Kategorie: Lexikon der Landwirtschaft

Biestmilch

Muttermilch in den ersten Tagen nach dem Werfen. Biestmilch enthält sehr hohe Nähr- und Wirkstoffe, die für die neugeborenen Ferkel sehr wichtig sind (z.B. Vitamine und Antikörper).

Weiterlesen

Biologische Schädlingsbekämpfung

nennt man die Bekämpfung von Schadorganismen durch biologische Mittel (also nicht durch chemische Pflanzenschutzmittel). Dazu fördert man zum Beispiel ihre natürlichen Freßfeinde oder setzt diese „Nützlinge“ sogar in...

Weiterlesen

Biotop

nennt man den Lebensraum oder Standort von Tieren und Pflanzen. Das kann zum Beispiel ein Trockenhang, Seeufer oder eine Almwiese sein. Er beherbergt eine bestimmte Lebensgemeinschaft (Biozönose).

Weiterlesen

Biozönose

umfaßt die Gesamtheit der Pflanzen und Tiere, die in vielfältigen Wechselbeziehungen untereinander in einem einheitlichen Lebensraum (Biotop) leben. Sie können dort zufällig zusammenleben, etwa aufgrund ähnlicher...

Weiterlesen

Blattdüngung

Eine Form der Düngung. Pflanzen können Nährstoffe nicht nur über die Wurzeln, sondern auch durch die Blätter aufnehmen. Die Aufnahme der Pflanzennährstoffe über die Blätter geschieht sogar rascher als über die Wurzel, allerdings...

Weiterlesen