Blättermagen
siehe Verdauungstrakt
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 1, 2015 | 0 |
nennt man die Nutzpflanzen mit hohem Blattanteil. Dazu zählen alle mit Ausnahme der Getreidearten (sie werden als Halmfrüchte bezeichnet), also zum Beispiel Hackfrüchte wie Kartoffeln und Rüben, Hülsenfrüchte wie Erbsen und...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 1, 2015 | 0 |
Blattläuse sind Insekten, die Pflanzen anbohren und deren zuckerreichen Saft saugen. Treten sie in großen Mengen auf (Blattläuse können sich ungewöhnlich rasch vermehren) behindern sie das Pflanzenwachstum. Vor allem aber können...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 1, 2015 | 0 |
So nennen wir die oberste, lockere Schicht der Erdkruste, in der die Pflanzen wachsen. Sie ist durch Verwitterung und die Arbeit von Lebewesen entstanden. In ihr sind Gesteinsteile (von Steinen über Kies, Sand, Schluff bis...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 1, 2015 | 0 |
die Gesamtheit der Ackerbaumaßnahmen, die die Fruchtbarkeit des Bodens erhalten und erhöhen sollen. Dazu gehören insbesondere Lockern, Zerkrümeln, Wenden der Bodenschichten, zur Unkrautbekämpfung, zum Einbringen von Düngemitteln...
Weiterlesen