Eggen
sind Geräte zur leichten Bodenbearbeitung. Einige Bauformen sind mit Zinken ausgestattete Metallgitter, bei anderen sitzen die Zinken auf rotierenden Walzen (Wälzeggen), und die Scheibeneggen bestehen aus etwa zwei Dutzend...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 2, 2015 | 0 |
sind Geräte zur leichten Bodenbearbeitung. Einige Bauformen sind mit Zinken ausgestattete Metallgitter, bei anderen sitzen die Zinken auf rotierenden Walzen (Wälzeggen), und die Scheibeneggen bestehen aus etwa zwei Dutzend...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 2, 2015 | 0 |
Vögel wie Hühner, Gänse, Enten und Puten bringen keine lebenden Jungen zur Welt, sondern legen Eier. Geschützt durch eine feste Kalkschale, sind darin der Embryo (das noch nicht ausgeschlüpfte Junge) und Nährstoffe enthalten....
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 2, 2015 | 0 |
Übertragung eines ungeborenen Lebewesens (Embryo) von einem Muttertier auf ein anderes. Diese Methode erlaubt zum Beispiel, Embryos von wertvollen Zuchtkühen von (gleichzeitig mehreren) anderen Kühen austragen zu lassen und so...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 2, 2015 | 0 |
relativ kleiner, kurzhalsiger Wasservogel mit watschelndem Gang, der zu den Gänsevögeln gehört. Die Wirtschaftsenten stammen von den Stockenten ab; sie wurden schon im alten China gezüchtet, in anderen Ländern hingegen nur die...
WeiterlesenGepostet von Mirjam Wiethege | Feb. 2, 2015 | 0 |
dienen der Abfuhr tierischen Dungs aus dem Stall. Unterschieden wird zwischen Festmist (Dung vermischt mit der Einstreu, Harn wird möglichst getrennt abgeleitet) und Flüssigmist (Gülle, also Dung und Harn, mit wenig Einstreu...
Weiterlesen