Der Melkroboter

  • Rinder
Immer mehr Bauern setzen für das Melken ihrer Kühe Melkroboter ein. Hier erklären wir, warum sie dies tun und wie so ein Roboter arbeitet.

Melkroboter - Vorteile für Mensch und Kuh

Melkroboter bieten Landwirten zahlreiche Vorteile, weshalb sie immer häufiger eingesetzt werden. Ein Hauptgrund ist die Arbeitsentlastung: Der Melkprozess läuft automatisiert, sodass Landwirte flexibler arbeiten und sich anderen Aufgaben auf dem Hof widmen können.

Auch für die Kühe bringt der Einsatz von Melkrobotern Vorteile. Sie können selbst bestimmen, wann sie gemolken werden, was den Stress reduziert und oft zu einer höheren Milchleistung führt. Moderne Systeme erfassen zudem wichtige Gesundheitsdaten, etwa zur Eutergesundheit oder zum Futterverhalten. So können Landwirte frühzeitig Probleme erkennen und gezielt gegensteuern.

Gerade bei steigenden Anforderungen an die Tierhaltung und einem Mangel an Arbeitskräften sind Melkroboter für viele Betriebe eine sinnvolle Investition.

Der Melkroboter in Aktion

Im Video der Initiative Milch erklärt Christoph Berbecker, wie das Melken auf seinem Milchkuhbetrieb funktioniert. Die Familie arbeitet mit einem automatischen Melksystem mit vier Melkrobotern..

show_video

So läuft der Melkvorgang beim Roboter

Der Melkroboter ist 24 Stunden am Tag in Betrieb. Die Kühe werden mit Kraftfutter in die Stationen gelockt. Manche von ihnen brauchen eine Extraaufforderung durch den Landwirt. Der Landwirt erhält diese Informationen durch den regelmäßigen Blick in seinen Computer oder durch einen Anruf, den der Roboter dem Landwirt auf das Handy schickt.

  1. Vor dem Melken werden die Euter der Kuh mit lauwarmen Wasser und zwei rotierenden Bürsten gesäubert.
  2. Danach setzt ein vom Computer gesteuerter Arm die Melkbecher an.
  3. Die ersten Strahlen der Milch werden auf Qualität getestet.
  4. Nach jeder Kuh wird das Melkgeschirr mit heißem Dampf gereinigt. Das geschieht ohne Reinigungsmittel. Das heiße Wasser wird durch die Wärmerückgewinnung beim Kühlen der Milch erzeugt.

Linktip für Wissensdurstige

Auf melkroboter.net gibt es viele detaillierte Infos zum Melken mit einem Roboter. Landwirt Markus Wagner berichtet ausführlich u.a. über: Wie viele Kühe kann ein Melkroboter pro Tag melken? Was kostet ein Melkroboter? Was ist beim Kauf für einen Landwirt zu beachten? Wie bringe ich die Kühe dazu, oft zum Melken zu gehen?