Geburt bei Sauen: So kommen Ferkel zur Welt
- Schweine

Woran erkennt ein Landwirt, dass die Geburt bevorsteht?
Bei der Sau lassen sich kurz vor der Geburt gewisse körperliche und charakterliche Merkmale feststellen. Sie entwickeln einen Nestbautrieb, der mithilfe geeignetem Material durch Scharren, Wühlen und Tragen ausgelebt werden sollte. Außerdem liegen sie überwiegend in Seitenlage und ziehen ihre Hinterbeine an. Ein vermehrtes Schlagen mit dem Schwanz ist ebenfalls zu bemerken. Körperliche Hinweise geben eine angeschwollene Vulva sowie Zitzen rund 48 Stunden vor Geburtsbeginn. Ungefähr sechs Stunden vorher ist der Milchfluss so stark, dass er mithilfe von Melkbewegungen, die man aus der Rinderhaltung kennt, hervorbringen lässt.
Da Geburten meist zu den ruhigen Tageszeiten wie abends oder nachts geschehen, ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig, um bei Komplikationen frühzeitig eingreifen zu können. Hilfsmittel dafür können Videokameras sein, mit denen Landwirte die Tiere bequem auch vom Sofa aus beobachten kann.
Wie lange dauert eine Geburt?
Normalerweise dauert eine Geburt zwei bis sechs Stunden. Ein Ferkel braucht durchschnittlich 16 Minuten. Zu Beginn ist die Dauer kürzer und wird im Laufe des Geburtsvorgang länger. Wenn eine Stunde lang kein Ferkel geboren wird, wird die Sau mit Geburtshilfe durch Reinfassen und/oder wehenfördernden Präparaten unterstützt. Ursache dafür können beispielsweise zu große tote Ferkel sein, die im Geburtskanal feststecken.
Wann ist die Geburt abgeschlossen?
Durch Fressen oder Trinken signalisiert die Sau, dass der Geburtsvorgang abgeschlossen ist. Ungefähr eine Stunde danach wird die Nachgeburt abgesetzt. Die Gesamtheit der Ferkel einer Sau wird als Wurf bezeichnet.
Quelle: https://www.nutztierhaltung.de/schwein/sau-ferkel/management/optimale-geburtsvorbereitung/ (26.08.2024).
Willkommen zum Schweine-Quiz!
Wie gut kennst Du Dich mit Schweinen aus?
Wenn du die Artikel zum Thema aufmerksam gelesen hast, wirst du die Antworten ganz leicht finden.
Viel Spaß und viel Erfolg beim Rätseln!