Wartezeit

oder Karenzzeit nennt man den gesetzlich vorgeschriebene Zeitraum zwischen der letzten Anwendung eines Pflanzenschutzmittels und der Ernte. Grund dafür ist, dass etwaige Reste des Mittels in und auf der Pflanze abgebaut sein sollen, damit sie unter die Höchstmenge fallen und keine Gesundheitsgefahr besteht. Ein Überschreiten der Höchstmenge deutet darauf hin, dass ein Mittel nicht in der richtigen Menge angewendet oder dass die Wartezeit nicht eingehalten wurde. Die Länge der Wartezeit ist für jedes Mittel in der Gebrauchsanleitung angegeben.